Anmerkungen zu Update 0.61.3

by Join Ufl

Liebe UFL-Spieler,

Unser Entwicklungsteam hat hart daran gearbeitet, euer Spielerlebnis zu verbessern. Wir haben wichtige Änderungen implementiert und Fehler behoben, um das Spiel noch besser zu machen. Taucht in die Welt von UFL ein und vergesst nicht, die vollständige Liste der Änderungen in den Update-Notizen zu überprüfen!

Ein geplantes Wartungsupdate findet am 28. Januar von 6:00 bis 8:00 UTC statt. Während dieser Zeit wird der Server nicht verfügbar sein. Ab 5:45 UTC wird es nicht mehr möglich sein, einem Match beizutreten. Bitte beachtet, dass die erwartete Server-Wiederaktivierung um 8:00 UTC geplant ist, aber kleinere Verzögerungen auftreten können. Falls das Spiel unmittelbar nach 8:00 UTC nicht zugänglich ist, seid versichert, dass es bald wieder verfügbar sein wird.

Gameplay

  • Einfluss des Pressings auf die Ausdauer: Die Auswirkung der Pressing-Modi auf den Ausdauerverbrauch wurde eingeführt.

  • Änderungen an der Ausdauer: Bei jeglichen Gameplay-Aktionen wurde der Ausdauerverbrauch geändert.

  • Anpassungen der Schusswerte: Die Werte von Trickschüssen und allen Arten von Kopfbällen (Normal, Finesse, Chip, Niedrig, Trick) wurden angepasst.

  • Fehlerbehebung bei der Dribbel-Power: Probleme bei der Ball-Power beim Dribbeln – insbesondere nach der Ballannahme – wurden behoben.

Pässe

  • Einfluss des Tastendrucks: Der Einfluss des Drückens/Haltens der Taste auf das Balltempo von Steilpässen, Flachpässen und harten Flachpässen wurde angepasst.

  • Anpassung der Werte von Direktpässen: Die Werte von Direktpässen wurden angepasst.

  • Passannahme in der Luft: Fehler bei der Ballannahme von hohen Bällen wurden behoben.

Torwart

  • Eigentor-Fehlerbehebung: Fehlerhafte Situationen wurden behoben, bei denen die Torwarte den Ball im Strafraum nach der Ballannahme nicht verarbeiten konnten – ungeachtet der Art der Ballannahme.

  • Fehlerbehebung des Durchrutschens von Bällen: Fehlerhafte Situationen wurden behoben, in denen Bälle dem Torwart durch die Hände gerutscht sind.

  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit: Die Anzahl der Situationen, in denen der Torwart nicht auf Schüsse oder Pässe reagiert, wurde verringert.

Verteidigung

  • Logik bei Luftduellen: Verbesserte Mechaniken bei Luftduellen – Defensivspieler erhalten im eigenen Strafraum einen Vorteil, es sei denn, der Größenunterschied ist zu groß.

  • Abfangen von Eckbällen: Die Reaktionen der verteidigenden Spieler bei Eckbällen, die im eigenen Strafraum mit dem Kopf abgefälscht wurden, wurden verbessert.

  • Stabilität der Spieler: Die Spieler sind jetzt stabiler, wenn sie angegriffen werden.

  • Fouls und Karten: Passive Zweikämpfe, aus denen Fouls resultieren, werden nicht mehr mit gelben Karten geahndet.

Letzte Chance

  • Anpassungen der Dauer: Der Zeitraum der „Letzten Chance“ wurde verringert, um extrem lange Nachspielzeiten zu verhindern.

  • Direkter Abpfiff: Das Spiel wird nach der „Letzten Chance“ direkt abgepfiffen, wenn ein Abseits, Eckball oder Abstoß gepfiffen wird (die Standardsituation wird nicht mehr ausgeführt).

KI

Pressing:

  • Effizienz des Teampressings: Die generelle Effektivität des Teampressings wurde verbessert, wodurch Teams mehr Druck auf Gegner ausüben und dafür sorgen können, dass Gegner weniger Zeit haben, Entscheidungen zu treffen.

  • Aktivierung des Pressings: Die Verzögerung bei der Aktivierung des Pressings nach dem Wechsel in die Verteidigung wurde verringert.

  • Aufmerksamkeit auf dem Platz: Die Spieler berücksichtigen jetzt die Situation auf dem Platz besser, wodurch unnötige Pässe des Gegners verringert werden.

  • Beteiligung der Verteidigungslinie: Spieler in der Verteidigungslinie beteiligen sich jetzt mehr am Pressing und stellen die Gegner öfter zu.

Eckbälle:

  • Anpassung beim angreifenden Team: Bei Eckbällen wurde die Anzahl von angreifenden Spielern im Strafraum verringert.

  • Manndeckung: Die verteidigenden Spieler im Strafraum bleiben jetzt näher an ihren Gegnern dran.

Bot

  • Neuer Schwierigkeitsgrad: Der Schwierigkeitsgrad „Schwierig“ wurde für erfahrene Spieler eingeführt.

  • Änderungen am Dribbling: Die Fähigkeit des Dribbelns von Bots wurde auf allen Schwierigkeitsgraden (leicht, normal, schwierig) geändert, um den erwarteten Skills zu entsprechen.

Angriffsverhalten:

  • Verbessertes Offensivverhalten:

    • Situationsbedingte Ballkontrolle: Je nach Dynamik auf dem Platz behalten die Bots jetzt öfter den Ball in den eigenen Reihen.

    • Passgenauigkeit: Die Pässe von Bots sind jetzt präziser und wohlüberlegter.

    • Verschiedene Aktionen: Die Entscheidungsmöglichkeiten für Bots im Angriff je nach taktischer Einstellung des Teams wurden erweitert.

    • Dribbeln in engen Räumen: Bots sind beim Dribbeln in engen Räumen gegen Gegner effektiver.

Abwehrverhalten:

  • Verbesserte Reaktion:

    • Verfolgen von Spielern: Bots verfolgen ballführende Spieler bei schnellen Angriffen jetzt aktiv.

    • Flankenläufe: Bots reagieren schneller auf Gegner, die Läufe über die Außen starten.

Wir sehen uns auf dem Platz!

Das UFL-Team